Beispiel: Interaktives Diagramm
Zurück zur Übersicht
Dieses interaktive Blasendiagramm (das ein gängiges Vorurteil zu bestätigen scheint...) ist ein Beispiel für die Aufbereitung und Präsentation tabellarischer Daten. Dargestellt ist der Anteil von Frauen an den Haltern jedes Fahrzeugmodells in Abhängigkeit von der Leistung. Das Diagramm ist zoombar. Man kann mit den Suchfeldern eine Liste passender Modelle anzeigen und das gesuchte Modell heranholen lassen. In diesem Beispiel kommt die D3-Bibliothek zum Einsatz. Um die über 6.000 Datenpunkte flüssig darstellen zu können, wird ein Canvas-Element verwendet. Um das Bild übersichtlich zu halten, wurden die Modell- und Herstellerbezeichnungen leicht vereinfacht.
Fahrzeugbestand in Deutschland am 1.1.2020
Datenquelle: Kraftfahrt-Bundesamt, Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Herstellern und Handelsnamen, abgerufen am 30.9.2021; Datenlizenz by-2-0. Der Anteil weiblicher Halter wird hier etwas zu klein angegeben, weil die Quelle nicht die Anzahl männlicher Halter, sondern nur die Zahl aller Fahrzeuge inklusive juristischer Personen enthält. Für das zoombare Canvas-Element verdanke ich dieser Vorlage wichtige Hinweise.
Kontakt E-Mail: info@phoenitium.de Telefon: +49 761 2854 8428