Beispiel: Erfassung von Kommunikationsinfrastruktur in Openstreetmap

Zurück zur Übersicht

Das frei zugängliche Openstreetmap-Projekt bietet mittlerweile für viele Gebiete sehr detailreiche Informationen. Die meisten daraus erzeugten Karten nutzen nur einen kleinen Teil der verfügbaren Daten. Grundsätzlich lässt sich eine Vielfalt von Objekten erfassen. Da Openstreetmap hauptsächlich von Freiwilligen gepflegt wird, sind bestimmte Arten von Objekten nur in wenigen Gebieten und dort unterschiedlich genau erfasst. Phoenitium bietet die Überprüfung der Datenqualität für eine bestimmte Art von Objekten in einem Gebiet und die Neuerfassung vor Ort an. Das Beispielbild zeigt das Ergebnis der Erfassung von Telekommunikationsinfrastruktur verschiedener Art (Kupfer/Koaxialkabel/Glasfaser) auf der Straße in einem Gebiet, in dem vorher kaum Objekte dieser Art erfasst waren. Die Daten werden hier mit QGIS dargestellt.

Kontakt     E-Mail: info@phoenitium.de     Telefon: +49 761 2854 8428